jokerdasbesteponyderwelt - Hufschlagfiguren
 

Home
Kontakt
Gästebuch
jokers bilder
umfragen
Mein Steckbrief
joker steckbrief♥♥♥
Topliste
FREUNDE
pferdekörper
Chat
reterhotelvox♥]
vagabund☺
kuckt rein.
pferde
Meine Reiterfahrung
pferdegedichte
Linklist
DIE GANGARTEN
pferdeleckerlies
giftige pflanzen
putzen&hufpflege
pferderassen
pferdequize
pferdesmilis
Mein lied über joker♥♥♥
♥Debby♥
Hufschlagfiguren

Von Punkt zu Punkt: Die Hufschlagfiguren im Überblick

 

 

 

Für viele Reitanfänger sind die sogenannten Bahnpunkte ein wirrer Buchstabensalat. Klar ist man erstmal froh, sein Pferd in allen Gangarten korrekt durchs Viereck steuern zu können. Und dabei ist es gar nicht einfach, sich gleichzeitig zu merken, wo jetzt nochmal die Linie M-X-K oder A-X-C entlang geht. Trotzdem sind die Bahnpunkte eine ganz wichtige Orientierung für das richtige Reiten der festgelegten Hufschlagfiguren. Wir stellen Euch die wichtigsten Bahnfiguren vor.

Das Dressurviereck kann als Außenreitplatz oder auch in einer Reithalle angelegt sein. Es ist ein längliches Rechteck, das meist an den kurzen Seiten 20 Meter und an den langen Seiten 40 oder 60 Meter misst und hat eine feste Umgrenzung. Natürlich gibt es auch Reitbahnen mit anderen Maßen (dann werden die Bahnfiguren entsprechende verkleiner oder vergrößert), auf dem Turnier gelten aber immer die offiziellen Maße. Damit es kein Verkehrschaos beim Reiten gibt, wenn mehrere Reiter-Pferd-Paare sich auf dem Viereck bewegen, gibt es Regeln und vorgegebene Linien, auf denen man reitet. Rund um das Viereck sind Bahnpunkte angebracht, nach denen Ihr Euch beim Reiten der Hufschlagfiguren richtet.

Die Reihenfolge der Bahnpunkte A, K, E, H, C, M, B und F kann man sich zum Beispiel sehr gut mit einer Eselsbrücke merken: Alte Kühe Essen Heu, Cälber Mögen Besseres Futter (korrekt wird das Wort Kälber natürlich mit K geschrieben). Der Punkt X bezeichnet die Mitte der Bahn und ist unsichtbar. Auch diesen Punkt solltet Ihr Euch gut merken.

  • Der erste Hufschlag (Pferd hinterlassen mit ihren Hufen eine Spur auf der Bahn, den sogenannten Hufschlag) führt auf der ganzen Bahn außen am Rand des Vierecks oder an der Bande der Reithalle entlang.
  • Der zweite und dritte Hufschlag sind jeweils um die Breite eines Pferdes nach innen verlagert.
  • Neben der "Ganzen Bahn" ist der kreisrunde Zirkel die wichtigste Hufschlagfigur.

Wie die korrekt gerittenen Figuren aussehen, seht Ihr auf den bunten Linien unserer Abbildungen. Nicht abgebildet sind unter anderem die Figuren "Schlangenlinien durch die Ganze Bahn in drei, bzw. vier Bogen" oder "Einfache, bzw. doppelte Schlangenlinie an der langen Seite".

Hufschlagfiguren 1 

 

Hufschlagfiguren 3 
Hufschlagfiguren 2 

Alle wichtigen Bahnfiguren findet Ihr zum Beispiel in den Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1 abgebildet oder erklärt oder in anderen Reitlehre-Büchern aus dem FNverlag wie dem "Pferdebuch für junge Reiter".

Und das sind die wichtigsten Verkehrsregeln in der Reitbahn:

  • Wenn sich Reiter auf dem Viereck entgegenkommen, bleiben die Reiter, die auf der Linken Hand reiten (Eure linke Hand ist dem inneren der Bahn zugewandt) auf dem Hufschlag. Reiter, die auf der Rechten Hand sind, weichen aus.
  • Wer im Schritt reitet, macht den ersten Hufschlag frei, so dass schnellere Reiter hier ungestört entlang kommen.
  • Trabende und galoppierende Reiter werden innen überholt.
  • Reiter auf der ganzen Bahn haben Vorfahrt vor Reitern auf dem Zirkel oder anderen Hufschlagfiguren.
  • Im Zweifelsfall weichen beide Reiter beim Begegnen nach rechts aus.



bald kommen noch mehr !!!
 
Heute waren schon 6 Besucher (11 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden